www.jmart.in

Willkommen im Bildungserlebniszentrum!

Archiv für die 'Ausbildung' Kategorie

Strukturzeichenprogramme

Sonntag 3. November 2013 von Johannes Martin

Formeleditoren – wozu?

Formeleditoren dienen dazu, Strukturformeln von Molekülverbindungen in Dokumenten (z.B. Textverarbeitung, Powerpoint-Präsentationen, Websites) darzustellen. Solche Programme für die Darstellung einfacher Ionen zu nutzen, hieße mit Kanonen auf Spatzen zu schießen; hier kann man einfach die Formate „hochgestellt“ und „tiefgestellt“ der Textverarbeitung nutzen. Den ganzen Beitrag lesen »

Kategorie: Ausbildung | 1 Kommentar »

Bewertungskompetenzen vermitteln – ausgewählte Unterrichtseinheiten

Mittwoch 13. Februar 2013 von Johannes Martin

Liebes Fachseminar Chemie,

im folgenden finden Sie aktuelle, ausgewählte Unterrichtseinheiten, die den Anspruch haben, Bewertungskompetenzen zu vermitteln. Zu einigen Unterrichtseinheiten gibt es auch online-Materialien.

  Den ganzen Beitrag lesen »

Kategorie: Ausbildung | 5 Kommentare »

chemische Formeln in Word, Excel und Powerpoint: Chemistry Formatter

Samstag 17. November 2012 von Johannes Martin

Chemische Formeln sekundenschnell und einfach eingeben, ohne die aufwändige „Hochstellen“- und „Tiefstellen“-Funktion zu Bbenutzen?

Das geht mit dem „Chemistry Formatter“, einem kostenlosen Makro, das auf Knopfdruck Schreibweisen wie C6H12O6 in C6H12O6 umwandelt. Das passende Makro Den ganzen Beitrag lesen »

Kategorie: Allgemein, Ausbildung, Klasse 9 (Chemie) | 1 Kommentar »

Referendariat: Literaturtipp

Montag 12. November 2012 von Johannes Martin

Hier finden Sie ein Konzept zur Exploration und Veränderung von Schülervorstellungen von Annette Marohn. Publiziert wurde es in der Onlinezeitschrift ZfDN.

Viel Spaß und viele Erkenntnisse bei der Lektüre wünscht

Johannes Martin

Kategorie: Ausbildung | 3 Kommentare »

Referendariat: Low-cost-Experimente und Microscale-Versuche mit Medizintechnik

Dienstag 15. November 2011 von Johannes Martin

Seit einigen Jahren erscheinen immer wieder fachdidaktische Publikationen, in denen sehr konstengünstige Alternativen zu materiallastigen Experimenten vorgestellt werden. Diese Low-cost-Experimente, die meist auch mit einer Miniaturisierung der klassischen Schulversuche einhergehen („Microscale-Versuche“), haben sich inzwischen einen festen Platz im Repertoire vieler Chemielehrerinnen und Chemielehrer, sodass sie zukünftig auch im Zentralabitur in Niedersachsen eine Rolle spielen können (z.B. Titrationen mithilfe von Spritzen und Pipetten).

Die Vorteile der Low-cost-Experimente, die oft unter Verwendung von günstiger Medizintechnik oder sogar kostenlosen Materialien („Müll“) durchgeführt werden, liegen auf der Hand. Hier seien nur drei genannt: Den ganzen Beitrag lesen »

Kategorie: Ausbildung | Keine Kommentare »

Referendariat: Literaturtipps Experimentalliteratur

Dienstag 7. Juni 2011 von Johannes Martin

Hier finden Sie eine Übersicht über hilfreiche Experimentalliteratur – von der klassischen experimentellen Schulchemie bis zu Experimenten mit Supermarkrtprodukten ist alles dabei:

  • Brandl, Herbert: Trickkiste Chemie.  2., überarb. Aufl. Köln: Aulis 2006.
  • Brückmann, Jutta u.a.: Kunststoffe im Unterricht. Auf der Grundlage von einfachen Schülerexperimenten. Köln: Aulis 2008. Den ganzen Beitrag lesen »

Kategorie: Ausbildung | Keine Kommentare »

Literaturrecherche in Fachzeitschriften

Mittwoch 16. März 2011 von Johannes Martin

Die folgenden kostenlosen Datenbanken können helfen, auf Aufsätze zu den verschiedensten Unterrichtsthemen zugreifen zu können. Die Aufsätze selbst sind in den Datenbanken natürlich nicht enthalten, wohl aber die Literaturangaben und meist auch ein Abstract. Den ganzen Beitrag lesen »

Kategorie: Ausbildung | Keine Kommentare »

Fachzeitschriften Chemieunterricht

Mittwoch 16. März 2011 von Johannes Martin

Hier für meine Referendarinnen und Referendare eine Aufstellung  derjenigen Fachzeitschriften, die bei der Planung von Chemieunterricht hilfreich sein können: Den ganzen Beitrag lesen »

Kategorie: Ausbildung | 1 Kommentar »

Das neue Fotokopieren an Schulen

Montag 7. März 2011 von Johannes Martin

Die Änderung des Urheberrechts zum 01.01.2008 hat auch Auswirkungen auf unsere Arbeit als Lehrerin oder Lehrer. Wie und in welchem Umfang wir Fotokopien für unseren Unterricht erstellen dürfen, ist deshalb auch neu geregelt worden. Einen Überblick bieten die folgenden Broschüren, die die Vereinbarungen der KMK und des Verbands der Bildungs- und Schulbuchverlage auf den Punkt bringen: Den ganzen Beitrag lesen »

Kategorie: Ausbildung | Keine Kommentare »

Referendariat: Konzeption von Klassenarbeiten und Klausuren

Donnerstag 24. Februar 2011 von Johannes Martin

Zunächst eine Zusammenstellung der wichtigsten Erlasse (z.T. in Auszügen), die sich mit allgemeinen Regelungen zu Klassenarbeiten befassen: als pdf oder als doc-Datei.

Quelle: Alle Erlasse sind unter www.schure.de abrufbar!

Kategorie: Ausbildung | Keine Kommentare »