Freitag 25. Februar 2011 von Johannes Martin
Unglaublich – aber wahr! Man kann tatsächlich mit Hilfe eines Schokoriegels zu Hause die Lichtgeschwindigkeit messen. Dieses geniale Experiment ist mir leider nicht selbst eingefallen, ihr findet es aber im Podcast des Radiosenders „Deutschlandradio“.
Was brauche ich?
- eine Tafel Schokolade oder einen Schokoriegel – je länger, desto besser! Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Heimexperimente |
2 Kommentare »
Donnerstag 24. Februar 2011 von Johannes Martin
Zunächst eine Zusammenstellung der wichtigsten Erlasse (z.T. in Auszügen), die sich mit allgemeinen Regelungen zu Klassenarbeiten befassen: als pdf oder als doc-Datei.
Quelle: Alle Erlasse sind unter www.schure.de abrufbar!
Kategorie: Ausbildung |
Keine Kommentare »
Sonntag 20. Februar 2011 von Johannes Martin
Da wir an der Außenstelle in Cuxhaven nur über eine sehr eingeschränkte Literaturauswahl verfügen, können Sie in meiner Literaturliste recherchieren, Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Ausbildung |
Keine Kommentare »
Sonntag 20. Februar 2011 von Johannes Martin
Die folgende strukturierte Literaturliste wird fortlaufend aktualisiert. Sollte aufgrund der Bibliothekssituation an der Außenstelle ein Werk nicht verfügbar sein, kann es auch gerne bei mir entliehen werden (siehe dazu Artikel zur Literaturdatenbank).
1. Allgemeine Fachdidaktik Chemie
Kategorie: Ausbildung |
Keine Kommentare »
Sonntag 20. Februar 2011 von Johannes Martin
Um zu gewährleisten, dass unsere Schülerinnen und Schüler, unsere Kolleginnen und Kollegen und auch der Hausmeister und das Reinigungspersonal genauso gesund und wohlbehalten den Chemieraum verlassen, wie sie ihn betreten haben, gibt es viele Vorschriften rund um das das Sicherheit im Chemieunterricht: Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Ausbildung |
Keine Kommentare »
Samstag 19. Februar 2011 von Johannes Martin
Was brauche ich?
- zwei Stücke Würfelzucker
- einen selbstklebenden Briefumschlag
- einen stockdunklen Raum
Was soll ich machen?
Warnhinweis und Tipps zum sicheren Experimentieren beachten!
Klebe den selbstklebenden Briefumschlag zu und gehe mit dem Briefumschlag Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Heimexperimente |
Keine Kommentare »
Freitag 18. Februar 2011 von Johannes Martin

Quelle: www.falkenrealschule.de
Auf dieser Seite wird einmal in der Woche – in der Regel am Freitag – ein Experiment vorgestellt werden, das ihr zuhause mit einfachen Mitteln und relativ gefahrlos durchführen könnt. Das ist ein Angebot an all diejenigen Schülerinnen und Schüler, die gerne experimentieren, denen die Experimente in meinem Unterricht nicht ausreichen oder die noch auf der Suche nach einer sinnvollen Freizeitbeschäftigung sind ;-).
Bitte beachtet für alle Experimente den folgenden Warnhinweis:
Allgemeiner Warnhinweis
Die meisten Experimente wurden von mir erprobt und nach bestem Gewissen beschrieben. Das Gefahrenpotential der Experimente und die Anforderungen an das Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Heimexperimente |
Keine Kommentare »
Donnerstag 17. Februar 2011 von Johannes Martin

Auf dieser Seite stelle ich meinen Schülerinnen und Schülern, die ich am Gymnasium Langen unterrichte, sowie meinen Referendarinnen und Referendaren, die ich am Studienseminar Cuxhaven ausbilde, Informationen und Material zur Verfügung.
Viel Spaß!
Kategorie: Allgemein |
Keine Kommentare »
Montag 14. Februar 2011 von Johannes Martin
Um abschätzen zu können, ob eine Verbindung eine Säure-Base-Reaktion (z.B. mit Wasser) eingehen kann, muss man wissen, aus welchen Teilchen die Verbindung eigentlich aufgebaut ist. Diese Grundlagen wurden euch in der 9. Klasse (Ionenverbindungen) und in der 10. Klasse (Molekülverbindungen) beigebracht; hier könnt ihr Wichtiges zusammgefasst lesen: als pdf-Datei oder docx-Datei.
Wenn ihr diese Grundlagen wiederholt habt, dann könnt ihr sie auf die Säure-Base-Chemie anwenden. 50 Übungsaufgaben sind es zwar nicht geworden, aber immer noch mehr als genug: als pdf-Datei oder als docx-Datei.
Eure Lösungen könnt ihr gerne bei mir abgeben, ich korrigiere sie dann. Über die Kommentarfunktion am Ende dieses Artikels könnt ihr euch auch innerhalb des Kurses über die Aufgaben austauschen!
Kategorie: Allgemein |
1 Kommentar »
Freitag 11. Februar 2011 von Johannes Martin
Hier findet mein eN-Chemie-Kurs (11) die im Unterricht eingesetzen Lösungshinweise zu Übungsaufgaben rund um das Thema „pH-Wert-Berechnungen von sauren und akalischen Lösungen“:
hier als pdf-Datei oder hier als doc-Datei
Kategorie: Allgemein |
Keine Kommentare »